Herzlich Willkommen auf der Internetseite des BV Kneheim!
Testspiel Molbergen II (A) 25.07.2009
Aufstellung:
Tor: Tobias Renschen
Abwehr: Timo Burke, Jan Westerhoff, Reinhard Lüske
Mittelfeld: Marco Vaske, Andreas Nordmann, Christian Thesken, Dennis Fresenborg, Dennis Howald, Stefan Schlichting
Sturm: Martin Vaske
Eingewechselt: André Wolke
Trainer: Jan Westerhoff, Marco Vaske
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: ??? (Molbergen)
Karten: -
Ergebnis: 4:0 (3:0)
Torschützen: -
Besonderheiten: -
Testspiel Höltinghausen II (H) 18.07.2009
Aufstellung:
Tor: Marius Nordmann
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Marco Vaske, Michael Backhaus, Andreas Nordmann, Alexander Helmes, Timo Burke
Sturm: Dennis Howald, Jan Hömmen
Eingewechselt: Stefan Schlichting, Sven Fresenborg, Thomas Gerdes, Reinhard Lüske, Daniel Niehaus, Dennis Fresenborg
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Willen
Schiedsrichter: Thomas Grünloh (Kneheim)
Karten: Fehlanzeige
Ergebnis: 2:1 (0:1)
Torschütze: Michael Backhaus (x2)
Besonderheiten: -
Fazit: Zweites Testspiel - erster Sieg! Am heutigen Samstagnachmittag gastierte die 2. Mannschaft des SV Höltinghausen auf der Kneheimer Sportanlage.
Angetreten mit breiter Brust und einem 4:2-Testspielsieg gegen Huntlosen im Gepäck wollten die Gäste aus der Gemeinde Emstek einen weiteren Erfolg verbuchen. Daran hinderte sie allerdings eine in allen Mannschaftsteilen gut aufgestellte Kneheimer Truppe.
Während die Gäste in der ersten Halbzeit noch mit einem Fernschuss die 1:0-Halbzeitführung herbeiführen konnten, schlugen die Kneheimer in der zweiten Halbzeit zurück und drehten das Spiel durch zwei Tore des Mittelfeldspielers Michael Backhaus.
Alles in allem geht dieser Erfolg auf jeden Fall in Ordnung und hätte nach einhelliger Meinung vieler Zuschauer auch noch um das ein oder andere Tor höher ausfallen können, da zahlreiche hochkarätige Torchancen ausgelassen wurden.
Diese gute Frühform gilt es nun beim Turnier in Molbergen zu bestätigen, zu dem der SVM am 25.07.2009 ab 18:00 Uhr geladen hat.
Testspiel Winkum I (A) 10.07.2009
Aufstellung:
Tor: Benjamin Henke
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Christoph Schumacher
Mittelfeld: Marco Vaske, Michael Backhaus, Andreas Nordmann, Alexander Helmes, Timo Burke, Stefan Schlichting
Sturm: Martin Vaske
Eingewechselt: Jan Hömmen, Sven Fresenborg, Tobias Renschen, Stefan Tönnies
Trainer: Zvonimir Ivankic
Betreuer: Markus Nordmann
Schiedsrichter: ???
Karten: Gelb: Christoph Schumacher
Ergebnis: 2:2 (2:2)
Torschützen: Andreas Nordmann (x1), Eigentor (x1)
Besonderheiten: -
Fazit: Beim heutigen ersten Testspiel der Saison 2009/2010 besuchten die Kneheimer die erste Garde der aufstiegsambitionierten und in der 1. Kreisklasse spielenden Winkumer.
In einem sehr taktisch geprägten Spiel, in dem sich die Kneheimer vornehmlich aufs Kontern aus einer geordneten Defensive konzentrierten, konnte ein erster Fingerzeig abgegeben werden. Das Spiel endete mit einem guten 2:2-Unentschieden, in dem zunächst die Winkumer durch ein Abstaubertor in Führung gingen. Daraufhin nutzte Andreas Nordmann eine Unachtsamkeit des Winkumer Schlussmanns, luchste diesem den Ball nach einem gefährlichen Rückpass ab und schob locker zum 1:1 ein.
Beim 2:1-Führungstor zeigte sich die ganze Klasse der Winkumer Offensivabteilung. Nach einer gelungengen Ballstafette im Kneheimer 16er vollendete der Stürmer des SVW mit einem strammen Schuss in die rechte Ecke.
Doch auch dieser erneute Rückschlag konnte die Kneheimer nicht davon abhalten, einige Minuten den erneuten Ausgleich herzustellen.
Es war wiederum Nordmann, der den gegnerischen Keeper entscheidend stören könnte, um im Anschluss mit seiner scharfen Hereingabe ein Eigentor des Winkumer Abwehrspielers zu provozieren.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit, in der Trainer Zvonimir Ivankic schon recht zufrieden mit dem Verschieben der vorderen Reihen und dem Manndeckerverhalten war, jedoch noch mehr Entschlossenheit bei in den 16er kommenden Flanken forderte.
Die Worte schienen in der 2. Halbzeit Früchte zu tragen und es wurden mehr Zweikampfduelle vor allem im eigenen 16er gewonnen.
Trotz einiger guter Möglichkeiten auf beiden Seiten blieb es dann aber beim 2:2-Unentschieden.
Punktspiel Emstek III (A) 15.05.2009
Aufstellung:
Tor: Norbert Osterloh
Abwehr: André Wolke, Jan Westerhoff, Michael Bruns
Mittelfeld: Marco Vaske, Andreas Nordmann, Thomas Gerdes, Timo Burke, Stefan Lüske
Sturm: Martin Vaske, Frank Möller
Eingewechselt: Alexander Helmes, Markus Nordmann, Christian Thesken
Trainer: Manfred Burke
Betreuer: Markus Willen, Jürgen Scheper
Schiedsrichter: Hans Möddeken
Karten: -
Ergebnis: 0:1 (0:0)
Torschützen: Andreas Nordmann (87 Min.)
Besonderheiten: -
Fazit: Endlich. Die Spannung hat ein Ende. Der Aufstieg in die 2. Kreisklasse ist perfekt.
Nachdem der vorzeitige Aufstieg im Spiel gegen die Höltinghauser kurz vor Schluss noch aus der Hand gegeben wurde, konnte dieses freudige Ereignis jetzt gegen die dritte Mannschaft aus Emstek nachgeholt werden.
Doch ehe es dazu kam, standen den Kneheimer Spielern und wieder zahlreich angereisten Anhängern fast 90 spannende Spielminuten bevor.
In der Startphase zeigten sich beide Mannschaften von der enormen Kulisse beeindruckt und begannen die Partie mit einigen unnötigen Abspielfehlern.
Dann legten die Emsteker ihre Nervosität aber als Erste ab und brachten die Kneheimer Hintermannschaft ein ums andere mal ins Schwimmen. Mehr als 2 Eckbälle sprangen aus dieser Druckphase allerdings nicht heraus.
Die erste gelungene Aktion des BVK ereignete sich indes in Minute 10. Stefan Lüske hatte sich mit einem Sololauf durchgesetzt und den Ball von links in die Mitte gepasst. Hier wartete schon Martin Vaske und schob das Leder mit seinem starken linken Fuß in die Maschen. Doch in die Freudenausbrüche hinein erklang der Pfiff des Schiedsrichters. Dieser hatte eine Abseitssituation erkannt und verwehrte dem Tor folgerichtig die Anerkennung. Es stand also weiterhin 0:0.
In der nächsten halben Stunde konnten beide Teams keine klaren Torchancen heraus spielen und das Spannendste schienen die immer wieder aufkommenden Rauchzeichen zu sein, die Trainer Manni Burke in den Abendhimmel entsandte.
Kurz vor der Halbzeit gab es dann aber noch 2 Aufreger. Zunächst war Timo Burke auf der rechten Seite von der Emsteker Nummer 5 von hinten attackiert worden, wofür dieser die gelbe Karte sah. Den anschließenden Freistoß führten die Kneheimer nun schnell aus, so dass Lüske von rechts hereinflanken konnte.
Und da war sie. Die Riesenchance. Die Emsteker Hintermannschaft hatte auf Abseits gespielt und plötzlich tauchten drei Kneheimer frei vorm Gehäuse der Gastgeber auf. Marco Vaske versprang der Ball dann aber leicht und die Kugel flog einige Meter über das Tor.
Zu Beginn der 2. Halbzeit setzte ein immer stärker werdender Regen ein, der dem Spiel eine zusätzliche Spannung verlieh. Bei nassem Untergrund war die Gefahr eines unglücklich auftippenden Balles doch deutlich höher und bereits ein Gegentor könnte die so konsequent erspielte Tabellenführung kosten.
Dazu kam es aber erst einmal noch nicht und die Nummer 10 des SVE handelte sich den gelben Karton ein.
Eine weitere unfaire Aktion begingen die Emsteker dann in Minute 59. Andreas Nordmann war im gegnerischen 16er umgestoßen worden. Der Pfiff des ansonsten souverän auftretenden Schiedsrichters Möddeken blieb allerdings aus.
In Minute 67 vollzog Trainer Burke dann den ersten Wechsel und brachte für Thomas Gerdes Alexander Helmes.
5 Minuten später versuchten die Emsteker erneut ihr Glück. Angetrieben durch das 150 Liter Bierangebot aus dem benachbarten Höltinghausen blieb es allerdings bei dem Versuch, und Burke konnte sich gerade noch vor den aus halb linker Position drohenden Torschuss werfen.
In der 74. Minute gab es die nächste Gelegenheit für die Gäste. Nach einem verunglückten Freistoß von Jan Westerhoff von der rechten Seite, machte er es im 2. Anlauf besser und passte den Ball bis kurz vor die Grundlinie. Die von dort hereingebrachte Flanke köpfte Andreas Nordmann knapp neben das Gehäuse.
Der nächste Wechsel stand in Minute 81 an und für den unter lautstarkem Beifall verabschiedeten Martin Vaske kam Markus Nordmann. Diesem war dann auch die nächste Chance vergönnt.
Marco Vaske hatte Nordmann mustergültig bedient und dieser hatte in gut 10m Torentfernung freie Schussbahn. Das Leder flog jedoch in die Mitte des Tores genau in die Arme des aus der ersten Mannschaft aushelfenden Emsteker Keepers.
Die Erlösung dann in Minute 87. Lüske hatte sich links einen Eckball zurechtgelegt. Die Hereingabe verlängerte ein Spieler der Emsteker direkt auf den Kopf von Andreas Nordmann, der sich nicht lumpen ließ und zum 1:0 einköpfte.
Die angestaute Spannung löste sich mit einem Mal und alle Kneheimer jubelten lautstark.
In die Euphorie des nahenden Abpfiffs hinein kam es zum dritten Wechsel auf Kneheimer Seite und für Frank Möller kam Christian Thesken.
Bei diesem 1:0 blieb es und die Kneheimer Mannschaft ließ sich von den mitgereisten Anhängern feiern. Besonderes Lob gilt dabei André Fischer, der kurz nach dem Spiel aber auch bei der anschließenden Feier bei Bokern seine HUMBA-Varianten zum Besten gab!
Das war also die Saison 2008/2009, die die Kneheimer mit dem bestmöglichsten Ausgang, dem Aufstieg in 2. Kreisklasse krönen konnten.
Dies wäre aber wohl kaum ohne unsere treuen Fans möglich gewesen, die bei jedem Spiel für gute Stimmung an der Außenlinie gesorgt haben und hoffentlich auch in Zukunft sorgen werden.
Und ein großer Dank gebührt auch Trainer Manni Burke, der die Mannschaft zum Ende dieser Saison verlassen wird und diese über viele Jahre trainiert und bei den Spielen geführt hat.
AUF GEHTS IN DIE 2. KREISKLASSE!!
Punktspiel Höltinghausen III (H) 10.05.2009
Aufstellung:
Tor: Peter Grever
Abwehr: André Wolke, Michael Bruns, Jan Westerhoff
Mittelfeld: Marco Vaske, Stefan Lüske, Dennis Howald, Timo Burke, Alexander Helmes, Andreas Nordmann
Sturm: Frank Möller
Eingewechselt: Stefan Schlichting, Martin Vaske, Markus Nordmann
Trainer: Manfred Burke
Betreuer: Markus Willen, Jürgen Scheper
Schiedsrichter: Walter Kaderhandt
Karten: Gelb: Frank Möller; Gelb-Rot: Andreas Nordmann
Ergebnis: 1:2 (0:1)
Torschützen: Marco Vaske (65 Min.)
Besonderheiten:
Fazit: Alles hätte so schön sein können. Petrus hatte für optimales Fußballwetter gesorgt und die Zuschauer strömten in Mengen auf die Kneheimer Sport-Anlage, wie es sonst wohl nur beim Sportfest der Fall ist. Das Bier floss aus zwei 50 Literfässern und bis auf den Ausfall von Christian Möller und Thomas Mathlage konnte Trainer Manni Burke auf seinen gesamten Kader zurückgreifen.
Dennoch hatte der Sonntag einen entscheidenden Makel. Die Meisterschaft konnte nicht vorzeitig gewonnen werden. Doch der Reihe nach.
Das Spiel begann entgegen aller Erwartungen nicht mit einem Sturmlauf der Gäste aus Höltinghausen, sondern eher mit einem gegenseitigen Abtasten, bei dem sich beide Mannschaften langsam an den Gegner und die Kulisse gewöhnten. So dauerte es eine ganze Viertelstunde, bis Marco Vaske mit der ersten richtigen Chance den Ball nach einer Flanke von links knapp rechts am Tor vorbeischoss. Bereits eine Minute später machte sich Timo Burke seine Antrittsschnelligkeit zu Nutze und zog von der Grundlinie aus in Richtung Tor. Die Hereingabe wurde allerdings zur Ecke abgewehrt, aus der keine echte Torgelegenheit resultierte.
Die erste gelbe Karte des Spiels handelte sich dann Andreas Nordmann nach einem Foulspiel im Mittelfeld ein.
Doch gegenüber dieser auf den ersten Blick harmlosen Karte, gelang den Gästen in Minute 37 das weitaus ärgerlichere 1:0. Nach einer Bogenlampe aus dem Höltinghauser Mittelfeld landete der Ball direkt auf dem Kopf des SVH-Stürmers, der ihn mit viel Glück und Geschick sowohl am Verteidiger als auch am Torwart der Kneheimer vorbei einnetzen konnte.
Nach einigen Minuten des Triumphs dämpfte der gute Schiedsrichter Kaderhandt erst einmal das Gemüt der Nr. 11 und verpasste ihr fürs Ballwegschlagen den gelben Karton.
Mit diesem 0:1-Zwischenstand ging es in die Halbzeit, in der Coach Burke noch einmal den gesamten Willen jedes Spielers einforderte.
Das aggressivere Verhalten legte aber zunächst die Nr. 17 der Gäste an den Tag und bekam für das Foul an Nordmann ebenfalls gelb.
Nordmann indes leistete sich in Minute 51 dann jedoch selber einen Fauxpas und schwächte seine Mannschaft durch ein Foul am Höltinghauser Schlussmann, das der Schiedsrichter mit der gelb-roten Karte bestrafte.
Doch wer nun dachte, das Spiel würde komplett in Richtung der Gäste kippen, der irrte. Das Match blieb weiterhin offen und es ergaben sich Möglichkeiten auf beiden Seiten. Mit zu den besten Gelegenheiten auf Höltinghauser Seite ist dabei der Schuss der Nummer 10 zu sehen, der nach einer missglückten eigenen Ecke den Abpraller direkt wieder bekam und aus spitzem Winkel ans rechte Außennetz drosch.
Die nächste gelbe Karte verteilte der Schiri im Anschluss an die Nummer 5.
Dann die 65. Minute, in der die Welt auf einmal wieder in Ordnung zu sein schien. Stefan Lüske hatte eine Ecke von rechts punktgenau auf den Kopf von Marco Vaske gezirkelt, der den Ball mit einem wuchtigen Stoß in die rechte Torecke drückte.
Dieses Tor, das unter den lautstarken Anfeuerungsrufen der älteren Jugendmannschaften fiel (der Sound der Bande wurde perfekt ausgenutzt), gab allen Kneheimer Anhängern die Hoffnung, die Meisterschaft könnte doch hier und heute schon eingefahren werden.
Nach diesem Schock für die Gäste, gab es dann die nächste Verwarnungskarte für die Nr. 3 des SVH, nachdem sie Dennis Howald durch ein Foul nahe am Platzverweis von den Beinen holte.
Fürs Festhalten handelte sich in Minute 79 dann ebenfalls Frank Möller die besondere Aufmerksamkeit des Schiedsrichter und damit den gelben Karton ein.
In Minute 85 tauschte Trainer Burke zum ersten Mal und brachte für Sohn Timo Stefan Schlichting.
Dieser führte sich sogleich mit einem Foulspiel nahe der Strafraumgrenze ein. Ein Foul, das wohl ärgerlicher nicht hätte enden können.
Die Nummer 10 der Gäste brachte den Ball auf die Nummer 4, die das Leder mit dem Kopf erwischte. Keeper Peter Grever machte sich lang und länger und konnte den Ball sogar noch leicht abfälschen und fast gegen den rechten Pfosten lenken.
Doch es war passiert. Das 2:1 war gefallen und so bedarf es dem endgültigen Saisonfinale gegen Emstek 3, den noch fehlenden Punkt auf die Habenseite zu bringen.
Die anschließenden Wechsel (Martin Vaske gegen Dennis Howald und Markus Nordmann gegen Frank Möller) konnten das Spiel dann leider auch nicht mehr wenden, obwohl Marco Vaske in der Nachspielzeit sogar noch eine Einschusschance geboten wurde.
So blieb es unterm Strich beim wohl verdienten 2:1 für die Gäste vom SV Höltinghausen.